LEBKUCHEN (Waldorfschule)
Schulweihnachtsfest Lebkuchenhaus
1250 g Mehl
500 g Kunsthonig
250 g Bienenhonig oder Sirup
2 Backpulver
125 g braunen Zucker
3 Beutel Lebkuchengewürz
3 Eier
1/2 Tasse warme Milch oder 2 EL Rum
Den Honig (Sirup) warm machen, nicht zu heiß werden lassen, bis alles schön zergangen ist. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und die Milch (Rum) hinzufügen.
250 g Mehl, mit dem Backpulver und dem Lebkuchengewürz vermischt, untermengen.
Den abgekühlten Honig gut unterrühren. Nun wird das Mehl in diese dicke Masse sehr gründlich hineingearbeitet und der Teig sehr gut geknetet.
Den Teig soll man nun ruhen lassen. Er kann auch einen ganzen Tag kühl gestellt werden.
Auf gut bemehlten Tisch auswellen, etwa 1/2 cm dick. Daraus Formen ausstechen oder -schneiden. Glasur und Garnierung sind beliebig.
Eiweiß-oder Schokoladenglasur.
Gelee- und Schokoladenkringel, Nüsse, Mandeln und kleine Bonbons eignen sich am besten zum Garnieren.
Hier zum Lebkuchen Vorwort, mit Geschichten zum Schulweihnachtsfest Lebkuchenhaus.
REZEPT DES TAGES
JedenTag eine neue Idee! Heute:
SPARGEL- BLUMENKOHL- BROCCOLISUPPE
Die Zubereitung dieser Suppen geschieht in etwa auf die gleiche Weise, darum kann ich sie auch zusammen abhandeln
Rezept aufrufen.
KUCHEN DER WOCHE
Jeden Montag neu!
Diese Woche:
BUTTERKUCHEN
Hefekuchen mit Butter- Mandelbelag
Rezept aufrufen.
Besonders ans Herz gelegt bei
ULLAS ALLERLEI:
Fast schon eine eigene Rezeptesammlung:
Familie, Frühstück und ein runder Tisch mit einem Durchmesser von 1,35 Metern.
1000 und eine köstliche Anregung zu einem ausgedehnten Frühstück für die ganze Familie und oder den Freundeskreis.
Hier geht es zum Frühstück.