HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN OHNE MEHL
Zur Adventszeit ist unser
Haferflockenplätzchen-Rezept ein Renner. Schon auf der ersten Seite finden alle Bäckerinnen und Bäcker, die im Internet auf der Suche nach einem Haferflocken-Rezept
ohne Mehl sind, Omas Plätzchen. Dabei steht da doch nur, dass Tante Else fast ohne Mehl gebacken hat.
Da aber offensichtlich ein großer Bedarf besteht, diese leckeren Plätzchen auch für Allergiker verträglich zu backen, habe ich mich bei Wikipedia über Haferflocken schlau gemacht. Im Gegensatz zu Weizen enthält Hafer kein Gliadin, so dass Menschen mit einer Gliadinunverträglichkeit ihre Plätzchen ohne Weizenmehl zubereiten sollten.
Natürlich habe ich gleich Haferflockenplätzchen ohne Weizenmehl gebacken. Die Plätzchen des ersten Versuchs mit groben Haferflocken waren durchaus essbar aber sie zerflossen auf dem Blech und nach dem Erkalten zerbröselten sie.
Beim zweiten Versuch habe ich die zarten Haferflocken genommen und etwa fünf Esslöffel davon im Mixer zu „Hafermehl“ zerkleinert. So wurden die Plätzchen wunderbar.
250 g zarte Haferflocken
½ TL Backpulver
150 g Butter
100 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Ei
Butter, Zucker und Ei schaumig rühren, die zerkleinerten Haferflocken mit dem Backpulver unter mischen und die Haferflocken dazu geben. Kleine Häufchen mit großem Abstand aufs Backblech setzen und bei etwa 150° backen bis sie leicht braun sind.
Für alle, die kein Problem mit Weizenmehl haben, gehts hier zu Omas
Haferflockenplätzchen.
REZEPT DES TAGES
JedenTag eine neue Idee! Heute:
SPARGEL- BLUMENKOHL- BROCCOLISUPPE
Die Zubereitung dieser Suppen geschieht in etwa auf die gleiche Weise, darum kann ich sie auch zusammen abhandeln
Rezept aufrufen.
KUCHEN DER WOCHE
Jeden Montag neu!
Diese Woche:
BUTTERKUCHEN
Hefekuchen mit Butter- Mandelbelag
Rezept aufrufen.
Besonders ans Herz gelegt bei
ULLAS ALLERLEI:
Fast schon eine eigene Rezeptesammlung:
Familie, Frühstück und ein runder Tisch mit einem Durchmesser von 1,35 Metern.
1000 und eine köstliche Anregung zu einem ausgedehnten Frühstück für die ganze Familie und oder den Freundeskreis.
Hier geht es zum Frühstück.