RHABARBERKOMPOTT
Die festeren Obstsorten kannst du auch zu Kompotten verarbeiten. Ich mag sie lieber ungekocht, obwohl ein Birnenkompott mit Nelken oder ein Apfelmus zu Reiberdatschi nicht zu verachten sind.
Ein Obst aber werde auch ich ganz bestimmt nur gekocht essen: den Rhabarber.
Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und mit wenig Wasser, Zucker nach Geschmack und Zitronenschale, die du vor dem Servieren wieder herausnimmst, kurz kochen.
Das wäre schon ein erfrischender Nachtisch.
Du kannst aber noch einen Vanillepudding dazu machen.